Der eintägige Kurs vermittelt notwendige und grundlegende Kenntnisse für den richtigen und sicheren Umgang mit Fahrzeugen, die mit Erdgas (CNG) betrieben werden.
Der Unterricht findet von 8.00 bis 16.45 Uhr an der STFW im «The Valley» Kemptthal statt und beinhaltet folgende Themen:
- Gesetzliche Grundlagen
- Physikalische und chemische Eigenschaften von «CNG» als Treibstoff
- Kenngrössen von CNG-Systemen in der Fahrzeugtechnik
- Aufbau und Funktion der gasführenden Komponenten, insb. der Sicherheits- und Regelelemente
- Bauarten, Eigenschaften und Kennzeichnung der CNG-Behälter
- Anwendung der erforderlichen Überwachungs- und Schutzmassnahmen
- Anwendung von Prüfmitteln, Messinstrumenten, Warngeräten, Werkzeugen und Hilfsmitteln
- Entspannung, Entleerung und Inertisierung des CNG-Systems
- Durchführung von Dokumentation von Sicht-, Funktions- und Dichtheitskontrollen
- Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten
- Umgang mit CNG-Behälter
- Verhalten beim Austritt von «CNG»
- Vorgehen bei Pannen und Unfällen
Die Teilnehmenden sind in der Lage und dazu berechtigt, Arbeiten an gasführenden Komponenten von CNG-Fahrzeugen unter sicheren Voraussetzungen durchzuführen:
- Wartungs- und Reparaturarbeiten mit Eingriff ins Gassystem
- Arbeiten an Karosserie und Aufbau mit Eingriff ins Gassystem
- Ersatz von gasführenden Bauteilen
- Sichtprüfung der Gasbehälter für die MFK