Gebäudetechnik

ProjektleiterIn Sicherheitssysteme «Sicherheit» mit eidg. Fachausweis

Mit Sicherheit Karriere: ProjektleiterInnen Sicherheitssysteme sind top ausgebildete und erfahrene Fachleute der Sicherheitstechnik mit profundem Wissen für die Leitung von Sicherheitsprojekten von der Planung bis zum Betrieb. Sie sind lösungsorientiert, können ein Projektteam führen und ziehen projektbezogen die notwendigen Spezialisten bei.

requirementsVoraussetzungen

Zulassungsbedingungen zur eidgenössischen Abschlussprüfung:

  • Berufsleute im Besitz eines eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) einer mindestens dreijährigen beruflichen Grundbildung oder einer gleichwertigen Qualifikation und mindestens drei Jahre Berufserfahrung in der Sicherheitsbranche, in der Elektrotechnik oder in der Gebäudetechnik (nach beendeter Grundbildung)

oder

  • Besitz eines eidgenössischen Attests und über 6 Jahre Berufserfahrung in der Sicherheitsbranche, in der Elektrotechnik oder in der Gebäudetechnik (nach beendeter Grundbildung)

und

  • Erfolgreicher Abschluss der erforderlichen Module (Lehrgang), beziehungsweise Gleichwertigkeitsbestätigungen

Haben Sie Fragen zur eidg. Prüfung? Kontakt und Infos finden Sie hier: SES (Verband schweizerischer Errichter von Sicherheitsanlagen)

 

Gut zu wissen: Der STFW-Lehrgang steht allen InteressentInnen, welche die vielseitigen Aufgabenbereiche des Berufs ProjektleiterIn Sicherheitssystem erlernen möchten, offen und ist die ideale Vorbereitung auf die eidgenössische Berufsprüfung (SES).

 

careerKarrierechancen

Der neue Lehrgang ab Herbst 2025 ermöglicht den Teilnehmenden ein noch umfangreicheres Grund- und Fachwissen über Planung, Ausführung und Betrieb von Sicherheitssystemen in den Fachrichtungen Sicherheit und Feuer. Neu können Sie das Prüfungsprogramm individuell, modular und nach Ihren spezifischen Bedürfnissen zusammenstellen.

Mit dieser Weiterbildung kann der Schritt von Berufsleuten oder Spezialisten zu projektleitenden GeneralistInnen und ExpertInnen in der Sicherheitstechnik erfolgen. 
 

infoInfoveranstaltungen

  • 15 Mai
    • 15.05.2025, 18.30 - 19.30 Uhr Gebäudetechnik Infoveranstaltung ProjektleiterIn Sicherheitssysteme

      Erfahren Sie mehr zu diesem Lehrgang, lassen Sie sich von unseren Lehrpersonen beraten und gewinnen Sie einen Eindruck unserer Schule.

calendar_lightKursdaten

Fach

Fach 3.02 - Leitsysteme

Zurzeit sind für dieses Angebot keine Daten verfügbar. Wir sind an der Planung der nächsten Praxis-Ahas.

checklistAblauf

Neu strukturierter Lehrgang ProjektleiterIn Sicherheitssysteme

Am 17. September 2025 startet der neue Lehrgang ProjektleiterIn Sicherheitssysteme an der STFW in Winterthur und dauert 2 Semester. Der Unterricht findet in Tagesblöcken in der Regel jeweils dienstags und mittwochs (8.00 - 12.00 und 13.00 - 16.50 Uhr) statt. Neu beinhaltet der Lehrgang beide Fachrichtungen (Sicherheit und Feuer) und Sie haben die Möglichkeit, sich das Prüfungsprogramm individuell, modular und bedürfnisorientiert zusammenzustellen. Dabei gibt es verpflichtende Basismodule und eine Auswahl an unterschiedlichen Wahlpflicht-Themenbereichen.

Gerne informieren wir Sie, sobald der neue Lehrgang sowie die Themenbereiche online und buchbar sind – schreiben Sie uns dazu ein E-Mail an: beratung@stfw.ch 

Weitere Angaben zum Inhalt des Lehrgangs, zu den Modulen und Themenbereichen sowie die detaillierten Daten finden Sie im Lehrgangsbeschrieb.

 

►  Erfahren Sie am Info-Event am 15. Mai 2025 an der STFW mehr zum neuen Lehrgang und zu den Modulen.

 

Lehrgang ProjektleiterIn Sicherheitssysteme (Start: 17. Sept. 2025)

Modul 1

Konzipierung von Sicherheitsanlagen

Modul 2

Systemübergreifende Funktionen

Modul 3

Technisches Modul (Wahlpflicht: 4 von 10 Themenbereiche)

 - 3.1:   Brandmeldeanlagen

 - 3.2:  Einbruchmeldeanlagen

 - 3.3:  Gaswarnanlagen

 - 3.4:  Nasslöschanlagen

 - 3.5:  Rauch- und Wärmeabzuganlagen

 - 3.6:  Sprachalarmanlagen und Elektroakustische Notfallsysteme

 - 3.7:  Trockenlöschanlagen

 - 3.8:  Integrale Türfachplanung

 - 3.9:  Videosicherheitsanlagen

 - 3.10: Zutrittskontrollsysteme

Modul 4

Kommunikation

Modul 5

Projektmanagement


 

Bestehende Module und Fächer (nach alten Vorgaben)

Die noch geplanten Module und Fächer der bestehenden Lehrgänge Sicherheit und Feuer können bei Bedarf einzeln gebucht werden – siehe Kursdaten.

Bitte beachten Sie: Bei Buchung eines Einzelmoduls wird der Preis des gesamten Lehrgangs angezeigt, Ihnen wird aber selbstverständlich nur der Preis des Einzelmoduls in Rechnung gestellt (gem. alter Kostenübersicht)

labelPreise

Lehrgang 2025

Preis SES-Mitglieder  15‘500.-
Preis Nicht-SES-Mitglieder   17‘800.-

 - Ratenzahlung möglich

 - Subventionen in Prüfung

 

 

Einzel-Module/-Fächer des alten Lehrgangs

Siehe Kostenübersicht 

(Bei Einzelbuchung wird der Gesamtlehrgangspreis angezeigt, aber nur das Modul/Fach verrechnet.)

 

→ Die Preise der neuen Themenbereiche folgen bis April 2025

Preis ohne Bundesfinanzierung

ab CHF 15’500.-

Preisübersicht inkl./exkl. Subventionen:

  • Eine detaillierte Kostenübersicht folgt

attachmentsAnhänge

Unsere Partner

Hotspots, die Sie im Lehrgang antreffen werden

  • Gebäudetechnik Schulzimmer
  • Mensa
  • Töss Umgebung
  • STFW Umgebung

    Gebäudetechnik Schulzimmer

    Mensa

    Töss Umgebung

    STFW Umgebung