Gebäudetechnik

Dipl. SanitärmeisterIn

Meister für H-2-Oho! Eidgenössisch diplomierte SanitärmeisterInnen sind direkte AnsprechpartnerInnen und Beratende für Endkunden, Architekten sowie die öffentliche Hand. In dieser Funktion führen Sie eigene Projekte und die damit verbundenen Mitarbeitenden mit einer hohen Sozialkompetenz zum Erfolg. Mit dem Absolvieren dieses Lehrgangs sowie einer erfolgreich abgeschlossenen Prüfung erhalten Sie das eidgenössische Diplom zum/zur SanitärmeisterIn und das Rüstzeug, um dieser Aufgabe voll und ganz gerecht zu werden.

Interessiert?

Anmeldung bis 2 Monate vor Weiterbildungsstart empfohlen.

requirementsVoraussetzungen

Zulassungsbedingungen zur eidgenössischen Abschlussprüfung:

  • Eidg. Fachausweis ChefmonteurIn Sanitär und mind. 4 Jahre Berufspraxis in der Sanitärbranche nach der Lehre

Erforderliche Zertifikate:

  • Eidg. Fachausweis ChefmonteurIn Sanitär

Teilnehmende, welche die genannten Zulassungsbedingungen nicht klar erfüllen, empfehlen wir frühzeitig die Prüfungsordnung zu lesen und/oder die Zulassung bei der QS-Kommission suissetec abzuklären: Bitte kontaktieren Sie hierfür examen@suissetec.ch.

Weitere Informationen zur eidg. Prüfung finden Sie hier: Abschlussprüfung Sanitärmeister/-in (suissetec)

 

Gut zu wissen:

Aktuell befinden sich die eidg. Weiterbildungen der Gebäudetechnik in Revision (Infos dazu finden Sie auf der Website vom Verband suissetec). Der Lehrgang Dipl. SanitärmeisterIn ab 2026 findet noch nach bestehenden Vorgaben für die Vorbereitung und Zulassung zur Prüfung im März 2029 nach altem Reglement statt. Danach werden die Weiterbildung sowie die Prüfung in revidierter Form umgesetzt. Details dazu folgen.

careerKarrierechancen

SanitärmeisterInnen führen, dank ihrer Fach- und Sozialkompetenz, Teams und Arbeitsgruppen erfolgs- und zielorientiert. Sie decken einen hohen Kompetenzbereich in der vernetzten und situationsgerechten Unternehmensführung ab. Durch diese Fähigkeiten sind sie der/die ideale AnsprechpartnerIn für Kunden, Architekten, Mitarbeitende und Lieferanten. Dabei führen sie ihre Projekte und Mitarbeitenden stets unternehmensorientiert und ganzheitlich.

infoInfoveranstaltungen

  • 9 September
    • 09.09.2025, 19.00 - 20.00 Uhr Gebäudetechnik Infoveranstaltung SanitärmeisterIn

      Erfahren Sie mehr zu diesem Lehrgang, lassen Sie sich von unseren Lehrpersonen beraten und gewinnen Sie einen Eindruck unserer Schule.

calendar_lightKursdaten

Vorkurs

Fit für das Büro und die Weiterbildung 6 Tage

Lehrgang

Dipl. SanitärmeisterIn 3 Semester

checklistAblauf

  • Der nächste Lehrgang findet 10. April 2026 – 27. November 2027, jeweils am Freitag (8.00 - 17.00 Uhr) und Samstag (8.00 - 15.00 Uhr) statt.
  • Die Weiterbildung dauert 3 Semester (ohne Vernetzungskurs und eidg. Abschlussprüfung).
  • Der modulare Aufbau des Lehrgangs gewährleistet eine intensive Auseinandersetzung mit den einzelnen Themen.
  • 15 Module werden an der STFW in Winterthur unterrichtet und werden jeweils mit einer Modulprüfung an der STFW abgeschlossen.
  • Das Modul 60.41 (Vernetzungsmodul Unternehmensführung) und die Modulprüfung finden im Bildungszentrum suissetec in Lostorf statt und werden direkt vom Verband in Rechnung gestellt (Kosten Modul inkl. Prüfung für suissetec-Mitglieder: CHF 1'650.- / für Nichtmitglieder CHF 1'980.-). Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei Start des STFW-Lehrgangs.
  • Präsenzunterricht mit Fernunterricht-Anteil von 80-120 Lektionen (Entspricht ca. 20% des Präsenzunterrichts)

Repetitionskurs SanitärmeisterIn: Parallel zur persönlichen Vorbereitung dient der Repetitionskurs zu einer klaren Standortbestimmung. Der Repetitionskurs ist im Aufbau gleich wie die Fallstudie und der Ablauf ähnlich wie die Diplomarbeit konzipiert. Für Teilnehmende des STFW Lehrgangs ist der Kurs kostenlos (erstmalige Teilnahme).

labelPreise

Lehrgang für suissetec-Mitglieder
Für gesamten Lehrgang CHF 19'500.-
Mögliche Rückerstattung durch Bund an Sie (- CHF 9'750.-)

Preis ohne Bundesfinanzierung

ab CHF 19’500.-

Preisübersicht inkl./exkl. Subventionen:

attachmentsAnhänge

Erfolgsgeschichten

Lehrgangsleiter Giuliano Crameri - «Vorgestellt!»

Hotspots, die Sie im Lehrgang antreffen werden

  • Gebäude-Energielabor
  • Gebäudetechnik Schulzimmer
  • Mensa
  • STFW Umgebung

    Gebäude-Energielabor

    Gebäudetechnik Schulzimmer

    Mensa

    STFW Umgebung